Die wirtschaftliche und schnelle Alternative zur klassischen Weiterverarbeitung Ihrer Produkte. Rillen, Stanzen, Anstanzen und Perforieren inline: ohne Extramaschine, ohne zusätzliches Personal und ohne zeitaufwendige Verarbeitungsprozesse. Erfahrene Anwendungstechniker machen Ihre Mitarbeiter schnell und praxisnah mit dem RSP System 2.0 vertraut.
RSP System 2.0 eignet sich für die unterschiedlichsten Anforderungen: von einfachen Perforationen für Antwortkarten, Abrisskarten, Coupons oder Gutscheine über Fensterstanzungen, Schlitzen und Anstanzen von Haftetiketten, Präsentationsmappen sowie anspruchsvollste Mailings und Rillungen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Wiederverwendbare und archivierbare Standfolie und Direktstanzbleche
- Hohe Qualität durch optionale Registerverstellung
- Schneller Wechsel in der Maschine bei aufeinanderfolgenden Druckjobs
- Optimierung der Rüstzeit von Inline Finishing Aufträgen in der Druckmaschine
- Neben der Standfolie besteht die direkte Einspannmöglichkeit von RSP-Direktstanzblechen auf der Basisplatte 2.0
Erhältlich für Bogenoffsetdruckmaschinen folgender Hersteller:
- HEIDELBERG
- KOMORI
- manroland
- Koenig & Bauer
Online-Checkliste zur Bestellung PDF-Checkliste
Erfahrene Anwendungstechniker machen Ihre Mitarbeiter schnell und praxisnah mit dem RSP System 2.0 vertraut.
RSP System 2.0
finden Sie auch in unserem CITO-Onlineshop.
Details
Grundausstattung |
---|
1 RSP-Basisplatte 2.0 |
1 RSP-Standfolie |
4 RSP-Gegendruckschutzbleche* |
2 RSP-Gegendruckschutzblechstreifen |
1 Paar Sicherheitshandschuhe |
1 Drehmomentdreher TX20 1,2 Nm |
1 Seitenschneider |
1 Packung RSP-Stützstege, 50 Stück |
1 Packung RSP-Perforationslinien 16 tpi, 6 m |
1 Rolle Sicherungsklebeband |
2 Rollen selbstklebendes Papierzurichteband CITO TAPE |
1 Bedienungsanleitung, schriftlich |
1 Systemkoffer |
1 RSP-Gegendruckschutzblech-Lifter |
1 RSP-Warntafel |
1 RSP-Stanzblechmuster |
1 RSP-Direktstanzblechmuster |
1 RSP-Verschlussscharnier-Entriegler |
1 RSP-Drehmomentschlüssel inkl. Verlängerung 250 mm und 17 mm Steckschlüssel |
Zubehör der RSP-Grundausstattung kann bei manchen Systemen variieren.
*ab Format 70/100: 4 halbformatige plus 2 ganzformatige RSP-Gegendruckschutzbleche
RSP System 2.0 HEIDELBERG
* RSP System 2.0 erhältlich für DryStarCoating ** Sonderlösungen für dieses Lackwerk | ||
Hersteller/Maschinentyp | Druckwerk | Lackwerk |
---|---|---|
HEIDELBERG GTO 46 | x | |
HEIDELBERG GTO 52 | x | |
HEIDELBERG SM 52 / SX 52 | x | x* / x** |
HEIDELBERG MO | x | |
HEIDELBERG SO 74 / SM 72 / SORM | x | |
HEIDELBERG SM 74 / SX 74 | x | x |
HEIDELBERG CD 74 / XL 75 / CX 75 | x | x** |
HEIDELBERG SM 102 / SX 102 | x | x |
HEIDELBERG CD 102 / CX 102 | x | x |
HEIDELBERG XL 105 / XL 106 | x | x** |
HEIDELBERG XL 106 AutoPlate Coating | x |
RSP System 2.0 KOMORI
Hersteller/Maschinentyp | Druckwerk | Lackwerk |
---|---|---|
KOMORI Lithrone G40 | x | |
KOMORI Lithrone S40 | x | |
KOMORI Lithrone 40 | x |
RSP System 2.0 Koenig & Bauer
Hersteller/Maschinentyp | Druckwerk | Lackwerk |
---|---|---|
Koenig & Bauer Rapida 105, 730 mm Drucklänge | x | x |
Koenig & Bauer Rapida 106, 730 mm Drucklänge | x | x |
RSP System 2.0 manroland
Hersteller/Maschinentyp | Druckwerk | Lackwerk |
---|---|---|
manroland 500 | x | |
manroland 700 | x |
Weitere Maschinentypen auf Anfrage
Unsere RSP 2.0 Systeme wurden für Standardmaschinen der jeweiligen Hersteller entwickelt. Gerne prüfen wir ob wir eine Lösung für Ihre Maschine im Sonderformat anbieten können.
Technische Infos

Die beim RSP System zu verwendende Standfolie wird auf die Basisplatte in der Druckmaschine aufgespannt. Hierzu wurde bisher ein dreiteiliges System an der Vorder- und Hinterkante der Basisplatte verwendet.

Dieses System wird nun durch ein zweiteiliges Verschlussscharnier abgelöst. Dabei sind die Schrauben, welche zur Befestigung der gelben Sicherungsleiste benötigt wurden, komplett entfallen.
Das neue System funktioniert über ein Scharnier, welches speziell für diese Verwendung von uns entwickelt wurde.

Die bisherigen schwarzen Schrauben der Basisplatte wurden dabei durch Rasthaken ersetzt. Die bisherige Befestigung der Standfolienleisten wurde durch eine neu konstruierte Flachkopfschraube und dem Gegenstück, dem Befestigungsleistensegment, ersetzt. Dadurch konnten der sehr begrenzt vorhandene Bauraum der Druckmaschine besser ausgenutzt und die Basisplatte in diesem Bereich um ca. 30 % Bauhöhe reduziert werden.
Dies bietet eine deutlich bessere Handhabung und damit eine größere Benutzerfreundlichkeit.

Die größte Neuerung ist die Möglichkeit, neben der RSP-Standfolie auch ein Stanzblech direkt auf dem Verschlussscharnier zu befestigen.
Das RSP-Direktstanzblech gewährleistet eine hohe Reproduzierbarkeit von Formen bei höchst-möglicher Genauigkeit.
HINWEIS
RSP bei Offsetdruckmaschinen mit Wendung
Bei Maschinen mit einer Teflon- oder Silikonbeschichtung auf dem Gegendruckzylinder ist der Einsatz von RSP in den damit ausgestatteten Werken teilweise nicht möglich. Bei Tausch gegen die jeweils unbeschichtete Alternative des Maschinenherstellers ist der Einsatz möglich.
RSP bei Heidelberger Offsetdruckmaschinen mit Wendung
HEIDELBERG PerfectJacket-Mantelblech
Bei Maschinen mit PerfectJacket-Mantelblechen auf dem Gegendruckzylinder ist der Einsatz von RSP in den damit ausgestatteten Werken nicht möglich, da unsere Gegendruckschutzbleche auf dieser Oberfläche nicht haften.
HEIDELBERG Mark3-Mantelblech
Werden die Mantelbleche jedoch gegen Mark3-Mantelbleche von HEIDELBERG getauscht, kann RSP eingesetzt werden. Diese Mark3-Mantelbleche sind für alle Heidelberger Druckmaschinen mit Wendung erhältlich.
RSP bei manroland Offsetdruckmaschinen mit Wendung
Bei Maschinen mit OptiPrint-Jackets auf dem Gegendruckzylinder ist der Einsatz von RSP in den damit ausgestatteten Werken nicht möglich, da unsere Gegendruckschutzbleche auf dieser Oberfläche nicht haften.
RSP bei Koenig & Bauer Offsetdruckmaschinen mit Wendung
Bei Maschinen mit Silikonjackets auf dem Gegendruckzylinder sind Gegendruckschutzbleche mit speziellem Klebeband für Silikonjackets zu verwenden.
Kundenstimmen
Die Stanzergebnisse, die wir mit dem neuen RSP Inline Finishing für AutoPlate Coating erzielt haben, sind hervorragend
Firma: Daneels Media Group
Erstellt von: Patrick Verelst, Produktionsleitung
Daneels Media Group ist seit Jahren mit Inline Finishing erfolgreich. Unsere neue XL 106 und der von HEIDELBERG neu entwickelte halbautomatische Lackplattenwechsler AutoPlate Coating stellten uns dabei vor eine neue Herausforderung, die wir gemeinsam mit der CITO‑SYSTEM GmbH erfolgreich gemeistert haben.
Bereits im Vorfeld hatte CITO für dieses neue Lackwerk eine Inline-Finishing-Lösung in Kooperation mit der Heidelberger Druckmaschinen AG entwickelt. Die CITO-Anwendungstechniker haben unser Produktionsteam geschult und das praktische Know-how beim Einsatz des RSP Inline Finishing System 2.0 vermittelt.
Wir sind von der einfachen Handhabung und der Schnelligkeit des neuen Systems in Kombination mit dem Lackplattenwechsler begeistert. Eine gute Entscheidung und der richtige Schritt, um die Produktion für die Zukunft fit zu machen. Die Stanzergebnisse, die wir mit dem neuen RSP Inline Finishing für AutoPlateCoating erzielt haben, sind hervorragend.
RSP System 2.0 – damit holen wir das Beste aus unserer Koenig & Bauer Rapida 106!

Firma: WEISS-Druck GmbH & Co. KG
Erstellt von: Guido Jansen, Abteilungsleiter Druck
Als wir hörten, dass es das RSP System 2.0 nun auch für den Lackturm der Koenig & Bauer Rapida 106 gibt, haben wir das System sofort bestellt.
Denn mit dem RSP System 2.0 im Lackturm sind wir wesentlich flexibler und schneller geworden. So konnten wir ganz einfach zwischen einem Lackier- und Perforierjob wechseln. Im Handumdrehen war der Lackturm umgerüstet.
Neben der Flexibilität und Schnelligkeit hat uns die Topqualität der Perforation bei dieser hohen Auflage und sehr großer Maschinengeschwindigkeit begeistert. Mit RSP können wir absolut wirtschaftlich produzieren. Damit bieten wir unseren Kunden den optimalen Service: beste Qualität und kürzeste Lieferzeiten.
Koenig & Bauer Rapida 106 | RSP Inline Finishing für Druckmaschinen Koenig & Bauer
Firma: pacemdruck oHG
Erstellt von: Michael Meistrik, Geschäftsführer
Kundenstimme: RSP System 2.0 an einer SM 52
Firma: BasseDruck
Erstellt von: Dorothee Nienhaus (Dipl. Ing. Druckereitechnik)
Kundenstimme: RSP System 2.0 an einer SM 102